1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist K&L GmbH & Co. Handels-KG, Paradeisstraße 67, 82362 Weilheim, Deutschland, Tel.: +49 (0)881 / 180 180, Fax: +49 (0)1805 5 52 45, E-Mail: service@kl-mode.de. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
1.3 Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes: K&L GmbH & Co. Handels-KG, Paradeisstrasse 71, 82362
Weilheim, Telefon : +49 881 180 0, Vertreten durch: Robert Schmid, Jens Bächle
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: K&L GmbH & Co. Handels-KG, Heike Buchholz, Paradeisstrasse 71, 82362
Weilheim, Telefon : +49 881 180 0, Mail: datenschutz@kl-group.de
1.4 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen
und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer
vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen)
eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine
verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge
„https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile
erkennen.
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.
Sie habendie Möglichkeit Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern.
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde, über die wir Sie nachstehend entsprechend informieren.
Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer evtl. Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Versand von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig Newsletter erhalten wollen.
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
7.1 Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit dem / den nachstehenden Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten übermittelt.
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Ihre Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Sofern Zahlungsdienstleister eingesetzt werden, informieren wir hierüber nachstehend explizit. Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
7.2 Weitergabe personenbezogener Daten an Versanddienstleister
- DHL
Erfolgt die Zustellung der Ware durch den
Transportdienstleister DHL (Deutsche Post AG,
Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn), so geben wir Ihre
E-Mail-Adresse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der
Zustellung der Ware zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur
Lieferankündigung an DHL weiter, sofern Sie hierfür im
Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.
Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art.
6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfängers und die
Lieferadresse an DHL weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies
für die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine
vorherige Abstimmung des Liefertermins mit DHL bzw. die
Lieferankündigung nicht möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft gegenüber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder
gegenüber dem Transportdienstleister DHL widerrufen werden.
7.3 Verwendung von Paymentdienstleistern (Zahlungsdienstleister)
- Amazon Pay
Bei Auswahl der Zahlungsart "Amazon Pay"
erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Amazon
Payments Europe s.c.a., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg (im Folgenden:
„Amazon Payments“), an den wir Ihre im Rahmen des
Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen
über Ihre Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich
zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister Amazon Payments
und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Unter der
nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über
die Datenschutzbestimmungen von Amazon Payments:
https://pay.amazon.com/de/help/201751600
- Billpay
Bei Auswahl der Zahlungsarten "Bankeinzug
(Lastschrift)" und/oder "Lieferung auf Rechnung"
und/ oder "Ratenkauf" via Billpay werden Sie im Bestellablauf
aufgefordert, Ihre persönlichen Daten (Vor- und Nachname,
Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse,
Telefonnummer und bei Lastschrift die angegebene Kontoverbindung)
anzugeben.
Um unser berechtigtes Interesse an der Feststellung der
Zahlungsfähigkeit unserer Kunden zu wahren, werden diese Daten von uns
gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zwecke einer
Bonitätsprüfung an die Billpay GmbH, Zinnowitzer Str. 1, 10115
Berlin ("Billpay") weitergeleitet. Billpay prüft auf
Basis der von Ihnen angegebenen persönlichen Daten sowie weiterer
Daten (wie etwa Warenkorb, Rechnungsbetrag, Bestellhistorie,
Zahlungserfahrungen), ob die von Ihnen ausgewählte
Zahlungsmöglichkeit im Hinblick auf Zahlungs- und/oder
Forderungsausfallrisiken gewährt werden kann. Zur Entscheidung im
Rahmen der Antragsprüfung können neben Billpay-internen
Kriterien gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auch
Identitäts- und Bonitätsinformationen von folgenden
Auskunfteien einbezogen werden:
- CRIF GmbH, Dessauerstraße 9, 80992
München, Tel.: +49 (0)721/ 255 11 0, Fax: - 22
- Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstraße
11, D-41460 Neuss, Tel.: +49 (0)2131-109-501, Fax: -557
- infoscore Consumer Data GmbH (arvato),
Rheinstraße 99, D-76532 Baden-Baden, Tel.: +49 (0)7221-5040-1000,
Fax: -1001
- CRIF Bürgel GmbH, Gasstraße 18, D-22761
Hamburg, Tel.: +49 (0)40-89803-0, Fax: -777
- SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, D-65201 Wiesbaden, Tel.:
+49 (0)611-9278-0, Fax: -109
- Regis24 GmbH, Zehdenicker Str. 21, D-10119 Berlin, Tel.:
+49 (0)30-44350240
Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte
enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der
Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in
einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die
Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht
ausschließlich, Anschriftendaten ein.
Zum Zwecke der Identitätsprüfung werden
Ihre persönlichen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO an eine der obigen Auskunfteien übermittelt. Die Auskunftei
teilt daraufhin den Grad der Übereinstimmung der bei ihr gespeicherten
Personalien mit den von Ihnen angegebenen Daten in Prozentwerten sowie ggf.
einen Hinweis auf eine zurückliegend bei der Auskunftei
durchgeführte ausweisgestützte Legitimationsprüfung
mit. Billpay kann somit anhand der übermittelten
Übereinstimmungsraten erkennen, ob eine Person unter der von Ihnen
angegebenen Anschrift im Datenbestand der Auskunftei gespeichert ist.
Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere
Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Billpay:
https://www.billpay.de/datenschutz-de/“
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten
jederzeit durch eine Nachricht an den für die Datenverarbeitung
Verantwortlichen oder gegenüber Billpay widersprechen. Jedoch bleibt
Billpay ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten,
sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung
erforderlich ist.
- Paypal
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via
PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung"
oder „Ratenzahlung“ via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten
im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie,
S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend
"PayPal"), weiter. Die Weitergabe erfolgt
gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies
für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
PayPal behält sich für die
Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder
– falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder
„Ratenzahlung“ via PayPal die Durchführung einer
Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten
gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis
des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer
Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der
Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit
verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung
der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann
Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in
das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese
ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen
Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem,
aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Weitere
datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten
Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten
jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal
ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern
dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich
ist.
Bewertungserinnerung durch eKomi
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer
Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, übermitteln wir Ihre
E-Mailadresse an die Bewertungsplattform eKomi der eKomi Ltd.,
Markgrafenstraße 11, 10969 Berlin, (www.ekomi.de), damit diese Ihnen
eine Bewertungserinnerung per E-Mail zusendet.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine
Nachricht an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder
gegenüber der Bewertungsplattform widerrufen.
9.1 Einsatz von Google AdWords Conversion-Tracking
Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm "Google AdWords" und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Wir nutzen das Angebot von Google Adwords, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.
Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete AdWords-Anzeige klickt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem abgelegt werden. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie diese Nutzung blockieren, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Wir setzen Google Adwords auf Grund unseres berechtigten Interesses an einer zielgerichteten Werbung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: http://www.google.de/policies/privacy/
9.2 Verwendung von Affiliate-Programmen
- AWIN Performance Advertising Netzwerk
Wir nehmen am Performance Advertising Netzwerk der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin (nachfolgend "AWIN") teil. Im Rahmen seiner Tracking-Dienste speichert AWIN zur Dokumentation von Transaktionen (z.B. von Leads und Sales) Cookies auf Endgeräten von Nutzern, die Webseiten oder andere Onlineangebote seiner Kunden besuchen oder nutzen (z.B. für einen Newsletter registrieren oder eine Bestellung in einem Onlineshop aufgeben). Diese Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen seines Netzwerks.
In einem Cookie wird lediglich die Information darüber platziert, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde. In den AWIN Tracking Cookies wird eine individuelle, jedoch nicht auf den einzelnen Nutzer zuordnungsfähige Ziffernfolge hinterlegt, mit der das Partnerprogramm eines Advertisers, der Publisher, der Zeitpunkt der Aktion des Nutzers (Click oder View) dokumentiert werden. Hierbei erhebt AWIN auch Informationen über das Endgerät, von dem eine Transaktion durchgeführt wird, z.B. das Betriebssystem und den aufrufenden Browser. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit AWIN gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
9.3 Verwendung von Gutschein-Marketing-Dienstleistern
- Sovendus Sales
Für die Auswahl eines für Sie aktuell
interessanten Gutscheinangebots werden von uns pseudonymisiert und
verschlüsselt der Hashwert Ihrer E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse an
die Sovendus GmbH, Moltkestr. 11, 76133 Karlsruhe (Sovendus)
übermittelt (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Der pseudonymisierte Hashwert der
E-Mail-Adresse wird zur Berücksichtigung eines möglicherweise
vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus verwendet (Art. 21 Abs.3,
Art. 6 Abs.1 c DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus
ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im
Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs.1 f DSGVO).
Außerdem übermitteln wir zu Abrechnungszwecken
pseudonymisiert Bestellnummer, Bestellwert mit Währung, Session-ID,
Couponcode und Zeitstempel an Sovendus (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Wenn Sie sich
für ein Gutscheinangebot von Sovendus interessieren, zu Ihrer
E-Mail-Adresse kein Werbewiderspruch vorliegt und auf das nur in diesem Fall
angezeigte Gutschein-Banner klicken, werden von uns verschlüsselt
Anrede, Name und Ihre E-Mail-Adresse an Sovendus zur Vorbereitung des
Gutscheins übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO).
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch
Sovendus entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter
www.sovendus.de/datenschutz
- Sovendus Select
Für die Auswahl eines für Sie regional
aktuell interessanten Vorteilsangebots werden von uns pseudonymisiert und
verschlüsselt Anrede, Geburtsjahr, Land, Postleitzahl, Hashwert der
E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Moltkestr. 11, 76133
Karlsruhe (Sovendus) übermittelt (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Der
pseudonymisierte Hashwert der E-Mail-Adresse wird außerdem zur
Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden
Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus verwendet (Art. 21 Abs.3, Art. 6 Abs.1
c DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschließlich zu Zwecken
der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert
(Art. 6 Abs.1 f DSGVO).
Beim Klick auf ein Vorteilsangebot werden an Sovendus von
uns außerdem Ihr Name, Ihre Adressdaten und Ihre E-Mail-Adresse zur
Vorbereitung der personalisierten Anforderung des Vorteilsangebots beim
Produktanbieter verschlüsselt übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f
DSGVO).
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch
Sovendus entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter
www.sovendus.de/datenschutz
10.1 Econda (econda GmbH)
Auf dieser Website werden mit Technologien der econda GmbH,
Zimmerstr. 6, 76137 Karlsruhe(www.econda.de) auf Basis unseres berechtigten
Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs-
und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten
gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck
pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Hierzu
können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um
kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des
Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen unter
anderem die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit der
econda-Technologie erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte
Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website
persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten
über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der
Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft widersprochen werden.
Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere
Informationen über die Datenschutzbestimmungen von econda:
http://www.econda.de/econda/datenschutz/datenschutzerklaerung.html
10.2 Google (Universal) Analytics
(1) Diese Website benutzt Google Analytics,
einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet
sog. „Cookies“. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre
Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google
innerhalb der EU übertragen und dort gespeichert. Im Auftrag des Betreibers
dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der
Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen
und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
(2) Die im Rahmen von Google Analytics von
Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt.
(3) Sie können den Einsatz der Cookies auch
durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software oder in den
Cookie-Einstellungen ändern.
(4) Diese Website verwendet Google Analytics
mit der Erweiterung „anonymizeIp“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt
weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden.
Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also
sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
(5) Wir nutzen Google Analytics, um die
Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über
die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als
Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google
Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
(6) Informationen des Drittanbieters: Google
Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Allgemeine Hinweise zum Datenschutz:
https://policies.google.com/privacy?
Ihre Vorteile im Überblick
Bonuspunkte sammeln bei jedem Einkauf
Hier finden Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen zum Kundenprogramm der K&L GmbH & Co. Handels-KG
Das Kundenprogramm wird von der K&L GmbH & Co. Handels-KG, Paradeisstraße 67, 82362 Weilheim (im Folgenden: K&L Kundenprogramm) betrieben. Für die Teilnahme der Kunden am K&L Kundenprogramm (im Folgenden: Teilnehmer) gelten nachfolgende Teilnahmebedingungen in ihrer jeweiligen Fassung:
Der Teilnehmer kann Kontakte und Informationen zum K&L Kundenprogramm im Internet unter www.kl-ruppert.de sowie schriftlich und telefonisch unter den bekannt gegebenen Kontaktdaten erhalten.
3.1. Teilnehmen kann jede natürliche Person, die das 18. Lebensjahr vollendet hat. Das K&L Kundenprogramm darf ausschließlich zum persönlichen, privaten Gebrauch erfolgen. Ein Einsatz zu gewerblichen Zwecken ist ausgeschlossen. Die Teilnahme ist kostenlos. Voraussetzung für die Teilnahme sind die Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse, Ihres Geburtsdatums zur Feststellung der Volljährigkeit und die Unterzeichnung des Antragsformulars. Der Programmbetreiber behält sich vor, aus wichtigem Grund die Teilnahme von Personen abzulehnen. Ebenso behält sich der Programmbetreiber vor, bei Missbrauch (z. B. gewerblichem Einsatz) den Teilnehmer von der weiteren Teilnahme am K&L Kundenprogramm auszuschließen.
3.2. Das K&L Kundenprogramm läuft auf den Namen des Antragstellers und zur ausschließlichen Verwendung durch diesen.
3.3. Die ausgestellte K&L Kundenkarte ist keine Bargeldkarte und dient ausschließlich der Erfassung der vom Karteninhaber getätigten Einkaufsumsätze sowie der Buchung von Gutschriften auf das K&L Kundenkonto nach diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
3.4. Zur Identifikation erhält der Karteninhaber eine persönliche Kundennummer sowie ein Passwort für den kundengeschützten K&L Kunden-Online-Bereich³.
3.5. Der Teilnehmer versichert, dass alle von ihm gemachten Angaben (z. B. Geburtsdatum) richtig sind und dass er dem Programmbetreiber Änderungen seiner Basisdaten unverzüglich mitteilen wird. Anderenfalls kann z. B. ein ordnungsgemäßer Prämienversand nicht erfolgen.
3.6. Bei Verlust oder Beschädigung kann eine kostenlose Ersatzkarte beantragt werden.
4.1. Die K&L Kundenkarte berechtigt den Teilnehmer, am K&L Kundenprogramm teilzunehmen und die K&L Kundenkarte in allen K&L Filialen und im K&L Online-Shop einzusetzen.
4.2. Mit der Karte werden die getätigten Umsätze des Kunden auf dem individuellen Konto des Kunden erfasst und diesen eine Anzahl von Punkten zugeordnet (pro 1 € Warenumsatz schreibt K&L dem Karteninhaber 1 Bonuspunkt auf sein Konto gut).
4.3. Auf Basis der erfassten Punkte auf dem individuellen K&L Kundenkonto erhält der Kunde die gesammelten Bonuspunkte regelmäßig in Form eines Gutscheins. Je voll erreichte 200 Bonuspunkte wandelt K&L diese in eine Gutschrift in Höhe von 5 EUR um, die auf das K&L Kundenkonto des Karteninhabers gebucht wird. Bonuspunkte werden nur einmalig in Gutschriften umgewandelt. Die Buchung der Gutschrift auf das K&L Kundenkonto mit entsprechender Aufladung der K&L Kundenkarte erfolgt regelmäßig, mindestens jedoch 1 Mal pro Kalenderjahr, wenn sein K&L Kundenkonto mindestens einen Kontostand von 200 Punkten erreicht hat. Gleichzeitig erhält der Karteninhaber auf dem Postweg oder per E-Mail eine entsprechende Gutschriften-Information. Der auf der K&L Kundenkarte des Inhabers gutgeschriebene Betrag kann beim nächsten Einkauf mit der Karte zur Minderung des Einkaufsbetrages in jeder K&L Filiale oder im K&L Online-Shop eingesetzt werden. Die Gutschrift ist innerhalb von 24 Monaten nach Aufladung auf die Kundenkarte in einer K&L Filiale oder im K&L Online-Shop einzulösen; danach verfällt sie. Eine Barauszahlung des Gutschriftbetrages ist nicht möglich. Gutscheine unter einem Wert von 5,00 EUR werden aus Kostengründen nicht versandt.
4.4. Umsätze in Form von Dienstleistungen und der Kauf von Geschenkgutscheinen werden im K&L Kundenprogramm nicht berücksichtigt.
4.5. K&L behält sich das Recht vor, die Einlösung eines Gutscheins abzulehnen, wenn gleichzeitig andere Vergünstigungen/Rabatte im Rahmen von Sonderaktionen gewährt werden oder eine Kombination der verschiedenen Rabattsysteme nicht möglich ist. Hierzu muss sich der Karteninhaber vor Kaufabschluss bei den K&L Mitarbeitern informieren.
4.6. Der Karteninhaber kann den Punktestand seines K&L Kundenkontos über das K&L Service-Center postalisch¹, per E-Mail¹ oder telefonisch² sowie über den geschützten K&L Kunden-Online-Bereich³ direkt abfragen.
4.7. Eine nachträgliche Buchung von Bonuspunkten auf die K&L Kundenkarte ist über das K&L Service-Center ¹,² oder im kundengeschützten K&L Kunden-Online-Bereich³ bis zu drei Monaten nach Kaufabschluss möglich. Sie erfolgt in der Regel innerhalb von 2 Arbeitstagen nach Meldung des Einkaufs. Dieser muss mit dem entsprechenden Kassenbeleg nachgewiesen werden. Umsätze, die vor Beantragung der K&L Kundenkarte getätigt wurden, werden nicht berücksichtigt.
4.8. K&L behält sich vor, bei Rückabwicklung eines Kaufvertrags (z. B. Umtausch, Reklamation) sowie bei Fehlbuchungen die entsprechenden Bonuspunkte vom K&L Kundenkonto wieder abzuziehen.
4.9. Kaufvorgänge, die zum Zeitpunkt der Berechnung der Bonuspunkte noch nicht ausgeführt und bezahlt wurden, können erst für die Rückvergütung im darauffolgenden Abrechnungszeitraum berücksichtigt werden (z.B. bei e-Shop-Bestellungen).
4.10. Berücksichtigte Punkte können storniert werden, wenn die allgemeinen Teilnahmebedingungen verletzt werden, die Voraussetzungen für die Berücksichtigung entfallen (z. B. bei Rückgabe oder Nichtbezahlung gekaufter Waren), eine Fehlbuchung erfolgte oder ein Missbrauch seitens des Teilnehmers vorliegt.
Für den Verlust der K&L Kundenkarte haftet der Karteninhaber. Er ist daher gehalten, einen etwaigen Verlust umgehend dem K&L Service-Center zu melden, damit die Karte gesperrt und ein etwaiger Missbrauch vermieden werden kann. Auf Antrag des Karteninhabers stellt K&L eine kostenlose Ersatzkarte ohne Erhebung einer Bearbeitungspauschale aus.
6.1 Die Teilnahme am K&L Kundenprogramm ist zeitlich unbeschränkt und vom Karteninhaber jederzeit mit einer Frist von sechs Wochen durch eine schriftliche Erklärung gegenüber K&L kündbar. Darüber hinaus hat der Karteninhaber das Recht zur außerordentlichen fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund. Diese ist per Post¹ oder per E-Mail¹ an das K&L Service-Center zu richten. Nach erfolgter Kündigung sind die Bonuspunkte und noch vorhandene Guthaben nicht mehr einlösbar.
6.2 K&L ist berechtigt, die Teilnahme des Karteninhabers am K&L Kundenprogramm außerordentlich aus wichtigem Grund (z. B. in Fällen des Missbrauchs) ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zu kündigen. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen.
6.3 Nach Beendigung der Teilnahme und Einlösung aller Gutschriftbeträge ist die K&L Kundenkarte unverzüglich bei einer K&L Filiale abzugeben oder zu vernichten.
K&L behält sich vor, das K&L Kundenprogramm jederzeit einzustellen, zu ergänzen oder zu verändern. Dies wird dem Karteninhaber schriftlich mitgeteilt. Änderungen des Programms oder dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten als genehmigt, wenn der Karteninhaber nicht innerhalb eines Monats nach Zugang der Mitteilung Widerspruch erhebt oder wenn der Teilnehmer nach Ablauf der Frist weiter die K&L Kundenkarte in ihrer Eigenschaft als Kundenkarte einsetzt. Der Widerspruch gilt als Kündigung der Teilnahme am K&L Kundenprogramm gemäß Ziffer 6.1.
Änderungen der bei der Anmeldung angegebenen Daten des Karteninhabers, insbesondere Änderungen der Anschrift, des Namens oder der E-Mail-Adresse sind dem K&L Service-Center schriftlich¹,³ oder telefonisch² mitzuteilen.
Die mit der Teilnahme verbundenen personenbezogenen Daten werden gemäß den geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen verarbeitet und genutzt. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Die K&L GmbH & Co. Handels-KG, Paradeisstraße 67, 82362 Weilheim („K&L“) gewährleistet die Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen und ist verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Kundendaten. Zur Teilnahme des Kunden am K&L Kundenprogramm benötigt K&L den vollständigen Namen, vollständige Anschrift und die E-Mail-Adresse. Dem Kunden steht es frei, darüber hinaus weitere personenbezogene Angaben zu machen. Eine Weitergabe der Daten – auch in Drittländer – findet ausschließlich an Partnerunternehmen, die als Auftragsdatenverarbeiter im Sinne des aktuell gültigen Datenschutzgesetzes für K&L tätig werden, statt. Durch K&L erfolgt keine Vermarktung von Kundendaten oder Übermittlung an sonstige Dritte.
Die auf dem Antragsformular mitgeteilten Daten und die Daten über getätigte Einkaufsumsätze werden durch K&L zur Abwicklung des K&L Kundenprogramms sowie zu internen Statistikzwecken erhoben, verarbeitet und genutzt. Hat der Kunde bei Antragstellung seine Einwilligung erteilt, nutzt K&L die Daten ferner dazu, den Kunden über K&L, seine Produkte, Angebote und Leistungen per Post oder per E-Mail zu informieren. Die Einwilligung kann jederzeit gegenüber dem K&L Service-Center widerrufen werden. Hat der Karteninhaber seine Einwilligung nicht erklärt oder widerrufen, findet eine Datennutzung zu Werbezwecken nicht statt. Der Kunde kann jedoch weiterhin am K&L Kundenprogramm teilnehmen. In diesem Falle erhält er lediglich die zur Abwicklung des K&L Kundenprogramms notwendigen Informationen. Hat der Kunde uns seine vorherige Einwilligung zu postalischer Werbung und/oder E-Mail Werbung erteilt, wird K&L zur bedarfsgerechten Gestaltung der Webseiten des Online-Shops und zu Marketingzwecken Nutzungsprofile vom Kunden unter Verwendung seiner Bestandsdaten (Benutzername, Name, Adresse) und Inhaltsdaten (Benutzerverhalten) erstellen, sowie bereits erstellte Nutzungsprofile mit Daten von ihm zusammenführen. Die Nutzungsdaten (insbesondere Beginn, Ende, Umfang und der Nutzung und die IP-Adresse) werden über die Nutzung der Webseiten (sofern der K&L Kundenprogrammnutzer unter seinem Account eingeloggt ist) und des Newsletters (z. B. welchem Link des Newsletters der Kunde gefolgt ist) erhoben. Der Kunde kann der Erstellung von Nutzungsprofilen jederzeit widersprechen und die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem er die Einwilligung für postalische und/oder E-Mail-Werbung zurückzieht.
Zur Durchführung des Bonusprogramms erfasst K&L die Daten des mit dem K&L Kundenprogramm getätigten Einkaufs des Kunden. Diese Daten werden durch K&L im oben genannten Umfang erhoben, verarbeitet, genutzt und entsprechend der gesetzlich vorgegebenen Aufbewahrungsfristen archiviert.
Für den Besuch des kundengeschützten K&L Kundenkonto-Online-Bereichs³ wird dem Kunden ein Passwort zugeordnet. Der Kunde ist verpflichtet, dieses vor einem Zugriff Unbefugter zu schützen.
Bei Fragen, Anregungen oder Kritik zum Datenschutz kann sich der Kunde jederzeit schriftlich oder telefonisch an das K&L Service-Center ¹,²,³ wenden. Für eventuelle weitere Auskünfte oder Erläuterungen wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten der K&L GmbH & Co. Handels-KG per E-Mail unter datenschutz@kl-group.de oder per Post an K&L - Datenschutz, Paradeisstraße 67, 82362 Weilheim.
¹ K&L BESTCARD Service-Center | Paradeisstr. 67 | 82362 Weilheim i.OB | E-Mail: service@kl-mode.de
² K&L BESTCARD Service-Hotline: +49 (0) 881 180-180
³ www.kl-ruppert.de
STYLE NEWS:15% Willkommens-Rabatt sichern
Nachfolgend können Sie die Cookie-Einstellungen anpassen. Grundlegende Cookies sind erforderlich um eine funktionierende Webseite zu haben - daher können diese nicht deaktiviert werden. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.